Suche

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 705

Freitag, 05 April 2019 16:40

TL 5

 Seit CEC im Jahre 1991 das weltweit erste CD Laufwerk mit Riemenantrieb auf den Markt brachte, genießen unzählige Musikliebhaber auf der ganzen Welt dessen exorbitante audiophile Musikalität und sein detailreiches wie emotional ergreifendes Klangbild. So "analog" klingt kein anderes CD-Laufwerk.

Um das mit Constant Linear Velocity (CLV) aufgenommene Signal auf der CD zu lesen, sollte die Drehgeschwindigkeit präzise reduziert werden, wenn der Laser sich nach außen bewegt. Dementsprechend reguliert ein Spindelmotor die Anpassung der Geschwindigkeit. Bei CD-Playern und Laufwerken anderer Hersteller befindet sich der Spindelmotor konstruktionsbedingt direkt unter dem CD-Drehteller. Eine stabile und präzise Drehung erfordert hierbei jedoch ein sehr hohes Motordrehmoment, welches zwangsläufig zu Vibrationen und elektromagnetischen Störungen führt. Bei dem riemengetriebenen CEC TL 5 ist der Spindelmotor von der Mittelspindel separiert, wodurch Vibrationen und elektromagnetische Störungen extrem minimiert werden. Das deutlich niedrigere Drehmoment der Riemenantriebs-Technologie und die größere Entfernung des Motors zur Mittelspindel (Drehteller) liefern die Grundvoraussetzungen für eine perfekte Musikwiedergabe.

Der massive CD-Stabilizer des TL 5 führt zudem zu einer höheren Trägheit des Drehtellers und somit zu einer stabileren und gleichmäßigeren Drehung der CD. Durch die Neuentwicklung der digitalen Ausgangsplatine ist es den versierten Entwicklern von CEC gelungen, die Signalwege nochmals zu verkürzen und dadurch die Qualität der Audiosignale deutlich zu verbessern. Alle digitalen Ausgänge beim TL 5 (AES/EBU, COAXIAL und TOSLINK) sind fest auf dieser neuen Platine integriert.

Für CEC gab und gibt es immer nur ein Ziel: erstklassige High-End-Audio-Produkte für unsere Zuhörer zu erschaffen. Diesem Ziel hat sich CEC, seit der Gründung in Tokio vor über 60 Jahren verschrieben - und auch eindrucksvoll erreicht, mit Entwicklungen wie unserem Premium-Plattenspieler CEC FR-XL 1 und dem musikalisch wohl besten CD Laufwerk der Welt, dem TL 0 3.0. Dieses langjähriges Know-how von CEC spiegelt sich auch in der neuesten Entwicklung, dem CD-Riemenlaufwerk TL 5 überragend wieder.

Internationale Test-Ergebnisse und auch weltweit zufriedene Kunden bestätigen unseren permanenten Anspruch: Musikwiedergabe auf höchstem Niveau.

 

EU Kontakt:

Audiovertrieb Frank Koglin,

Junkernstr. 5-7,

47051 Duisburg

Deutschland, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freitag, 05 April 2019 12:17

CD 5


Seit CEC 1991 das weltweit erste CD Laufwerk mit Riemenantrieb auf den Markt brachte, genießen unzählige
Musikliebhaber weltweit seine exorbitante musikalische
Geschlossenheit und sein detailreiches und emotional ergreifendes Klangbild. So analog klingt kein anderes CD Laufwerk.

Dieses Konzept wird stetig von CEC weiterentwickelt und verbessert. Das neue CEC CD-Laufwerk wird perfektioniert mit der aktuellen DAC-Technologie von ESS und hört auf den Namen CEC - CD 5.

Mit dem CEC Riemengetriebenen CD Spieler CD 5 können über eine direkte USB-Verbindung mit dem PC bis zu 32bit/384 kHz PCM und 128/5,6 MHz DSD hochaufgelöste Musikdateien wiedergegeben werden. Der CD 5 verfügt über einen unabhängigen direkt ansteuerbaren Digital-Analog-Wandler mit höchster Wiedergabequlität aus dem Hause ESS. Eine musikalische Verbindung die fasziniert.

CEC´s patentierte Riementechnik für CD Laufwerke
Um das mit Constant Linear Velocity (CLV) aufgenommene Signal auf der CD zu lesen, sollte die Drehgeschwindigkeit reduziert werden, wenn der Laser sich nach außen bewegt. Normalerweise reguliert der Spindelmotor die Anpassung der Geschwindigkeit. Bei allen CD-Playern und Laufwerken befindet sich der Spindelmotor unter dem CD-Drehteller, wobei die Motorspindel der Mittelpunkt des Drehtellers ist — dieses System nennt sich Direct-CD Drive-System. Eine stabile und präzise Drehung erfordert ein höheres Motordrehmoment, das zwangsläufig zu Vibrationen und elektromagnetischen Störungen führt.

Bei dem riemengetriebenen CD 5 von CEC ist der Spindelmotor von der Mittelspindel getrennt, wodurch Vibrationen und elektromagnetische Störungen minimiert werden. Ein massiver CD-Stabilizer führt zu einer höheren Trägheit des Drehtellers und somit zu einer stabilen und gleichmäßigen Drehung der CDs. Das niedrigere Drehmoment und die größere Entfernung des Motors zur Mittelspindel (Drehteller) liefern die idealen Voraussetzungen für eine perfekte Musikwiedergabe.

CEC DA Wandler Techologie
Die digital-analog-Umwandlung erfolgt durch den Hyper- Stream-DAC-Chip ES9018K2M von ESS, der für Signale bis 32bit/384kHz kompatibel ist. Zudem werden durch den ES9018K2M geführte Signale durch eine symmetrische Schaltung geleitet, um eine dynamische und einwandfreie Musikwiedergabe zu gewährleisten. Der CD5 bietet zwei unterschiedliche Digitalfilter: "FLAT", ein Standardfilter mit linearerem Frequenzgang bis 20 kHz und "PULSE", ein schallfreier pulsoptimierter Filter mit einer weicheren Dämpfung unter 20 kHz. (über die Fernbedienung)

DIGITAL EINGÄNGE
Der SPDIF-Eingang ist bis zu 24 bit/192 kHz mit Koaxialund TOSLINK-Anschlüssen kompatibel. Der USB-Eingang für die Verbindung mit dem PC ODER MAC ist bis PCM 32 bit/384 kHz und die DOP-Wiedergabe bei DSD 128/5,6 MHz kompatibel.
*Verwendung des CD 5 mit Windows-PC erfordert die Installation eines bestimmten Drivers. Auf dem Windows-PC sollten Foobar2000 (Freeware-Programm für Musikwiedergabe) und der ASIO-Driver installiert und für die Wiedergabe von DSD-Dateien eingestellt werden. Dies kann als Freeware aus dem Internet installiert werden.

ANALOGE AUSGÄNGE
Beide Anschlüsse sind verfügbar. Konventioneller Chinch- Ausgang und XLR-Ausgang für symmetrische Signalübertragung.

DIGITAL AUSGÄNGE
Zwei Ausgänge sind verfügbar: Koaxial und TOSLINK.

GROSSES VFD DISPLAY
Ein großes VFD-Display zeigt den Eingangsstatus, die Einstellung des Digitalfilters und die Eingangsabtast-frequenz an. Ein unabhängiges FL-Display zeigt den Zustand der CD-Leistung an. Das Display kann in drei Stufen gedimmt werden.

 

EU Kontakt:

Audiovertrieb Frank Koglin,

Junkernstr. 5-7,

47051 Duisburg

Deutschland, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freitag, 29 März 2019 18:13

P 75 mk4

Ein unglaublich guter Phonoverstärker von der Firma Dynavektor. Der kann auch mit den großen mithalten.

Das P75 ist eine komplette Phono-Lösung in einem kompakten Gerät. Es ist vom Benutzer einstellbar und kann mit praktisch jeder Art von Patrone auf dem Markt verwendet werden. Die Leistung ist bemerkenswert, mit extremer RIAA-Genauigkeit, sehr geringem Rauschen und hervorragendem Dynamikbereich.

Das P75 verfügt über eine einzigartige Funktion Namens "Phono Enhancer" (PE), die das aktuelle Signal extrahiert und das Magnetfeld in der Patrone selbst verbessert, was wiederum zu einer noch stärkeren musikalischen Leistung führt.
Der P75 mk4 verfügt über ein neues rauscharmes Netzteil, das von der Eingangsleistung galvanisch getrennt ist. Es entnimmt dem Wechselstromadapter die einfache Gleichstromversorgung und wandelt sie in zwei Hochspannungen um, die für eine professionelle Audiowiedergabe erforderlich sind. Das Rauschen des Netzteils ist praktisch nicht messbar. Das P75 hat keine Netzfrequenz- oder andere Niederfrequenzkomponenten im Netzteil und somit Brummprobleme, die herkömmliche Phonoverstärker plagen, werden beseitigt.

Hier finden Sie die Preislisten von Cardas als PDF zum Download

Freitag, 29 März 2019 13:33

Clear Cygnus Power 1,5m

Das CLEAR Cygnus Power ist das kleinste Kabel in der Cardas Hierarchie, das auch bei den Stromkabeln auf die neue CLEAR-Technologie setzt. Wie alle Cardas-Kabel setzt auch dieses auf gelackte Litzen aus hochreinem Kupfer, die zudem extra verzinnt sind. Es besteht aus drei gegeneinander verdrillten Kabelsträngen, die mit Luftschläuchen in Position gehalten werden und von einem PTF-Band umgeben sind. Das Konstrukt wird doppelt geschirmt und am Eingang ist jede Leiterbahn gegen HF-Einstreuungen geschützt. Die Gesamtkonstruktion ist sehr flexibel und lässt sich problemlos um eine Hand wickeln.

Das CLEAR Cygnus Stromkabel passt klanglich gut zu den anderen Kabeln der Cygnus-Serie. Die Musik erscheint von einem tiefschwarzen Hintergrund mit plastischer Stimmabbildung und angenehm in den Gesamtkontext eingebetteten Hochton. Das Klangbild wird in Tiefe und Breite gut aufgefächert. Cardas empfiehlt das CLEAR Cygnus speziell für Quellgeräte und kleinere Verstärker. Kräftige Verstärker und Endstufen sind zwar problemlos anschließbar, profitieren jedoch bei sehr dynamischen Passagen von der Wahl eines größeren Cardas Stromkabels.

Falls die heimische Musikanlage auch eine hervorragende Netzleiste zu goutieren weiss, so beachten Sie bitte das Sonderangebot für den kombinierten Bezug aus Cardas Netzkabeln und Nautilus Power Strip.

 

Hersteller:

Cardas Audio

480 11th St SE

Bandon,Oregon 97411

(541) 347-2484

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

EU-Kontakt:

Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen

Tel: 0421-68 48 93-0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Donnerstag, 28 März 2019 13:46

A-845 Pro

Röhrenvollverstärker Cayin A-845 Pro 25th Anniversary Limited Edition

Cayin feiert den 25. Geburtstag seiner Manufaktur. Doch warum gibt es eine Limited-Edition von weltweit 249 und nicht von 250 Stück? Ganz einfach: Cayin behält die Nummer 001 für sich. Wer einen dieser außergewöhnlichen Vollverstärker bekommt, darf sich auf ein rares Vergnügen freuen. Das in edles Schwarz gehüllte Gerät wird durch Applikationen in Titanium-Gold aufgewertet.

Für besonderen Glanz sorgen allerdings die ausgesuchten Röhren des Cayin A-845 Pro. Eine JJ 5U4GB fungiert als Gleichrichter-Röhre. Zwei Tung-Sol 6SN7GTB obliegt die Spannungsverstärkung.

Zwei Full Music 300B/n in Porzellansockeln übernehmen die Arbeit in der Treiberstufe für die beiden graphitbeschichteten Full Music 845SL. In der 300B/n kommt ein patentiertes feinmaschiges Anoden-Gitter zum Einsatz. Die Single-Ended-Class-A-Ausgangstufe mit ihrer Full Music 845 produziert 25 Watt pro Kanal. Ein neues Schaltungskonzept spart gegenüber konventionellen Schaltungen 82 % Energie und reduziert die Temperatur der Ausgangsröhren signifikant.

Auch bei den Kondensatoren legte Cayin höchsten Wert auf Qualität. Im A-845 Pro werden hochwertige Mundorf Mcap Evo SilverGold eingesetzt.

Die Versorgung übernimmt ein speziell entwickelter Ringkerntransformator und auch die EI-Ausgangsübertrager wurden speziell für den A-845 Pro entwickelt.

Unter den vergoldeten Anschlüssen findet sich ein Vorverstärkereingang, der den Einsatz als Endstufe ermöglicht. Als Partner bietet sich dabei für den Cayin A-845 Pro der Cayin SC-6 S MK2 an. Weitere Besonderheiten sind die von außen regelbare Hum Balance und Bias-Regelung mit Anzeige-Instrument. Außerdem lassen sich von außen die Rate der Gegenkopplung an die verwendeten Lautsprecher und den eigenen Geschmack anpassen. Selbst die Verdrahtung des handgefertigten Cayin A-845 Pro entspricht höchsten Ansprüchen mit ihrer Teflonummantelung und den silberbeschichteten Litzen.

 

Herstellerinfo:

Zhuhai Spark Electronic Equipment Co. Ltd.

9 Lianfa Road, Liangang Industrial Park, Shuanglin Zone,Zhuhai, Guangdong, China

Tel:(+86) 0756-3828711

Service:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Technical Support:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

EU Kontakt:

Cayin Audio Distribution GmbH

Struthweg 6
36381 Schlüchtern

Telefon: +49 (0) 6174-9554412

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Mittwoch, 02 Januar 2019 15:35

SN/SL 470 M

Resonanzarmes Naturschiefergehäuse
SN - spaltgraue Oberfläche (UVP 19500€)
SL - geschliffen und lackiert in allen verfügbaren RAL- und PKW- Farben lieferbar (UVP 21700€)

 

Herstellerinfo:

Fischer&Fischer

Stationsweg 8a

57392 Schmallenberg

+49 (0) 2971 9088460

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mittwoch, 02 Januar 2019 15:30

SN/SL 370 AMT

Resonanzarmes Naturschiefergehäuse
SN - spaltgraue Oberfläche (UVP 11.900€)
SL - geschliffen und lackiert in allen verfügbaren RAL- und PKW- Farben lieferbar . UVP: 14.600€

 

Herstellerinfo:

Fischer&Fischer

Stationsweg 8a

57392 Schmallenberg

+49 (0) 2971 9088460

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mittwoch, 02 Januar 2019 13:40

SN/SL 170

Resonanzarmes Naturschiefergehäuse
SN - spaltgraue Oberfläche (UVP 5800 €)
SL - geschliffen und lackiert in allen verfügbaren RAL- und PKW- Farben lieferbar (UVP 7600 €)

 

Herstellerinfo:

Fischer&Fischer

Stationsweg 8a

57392 Schmallenberg

+49 (0) 2971 9088460

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mittwoch, 02 Januar 2019 11:35

SN/SL 70

Resonanzarmes Naturschiefergehäuse
SN - spaltgraue Oberfläche (UVP 3900€)
SL - geschliffen und lackiert in allen verfügbaren RAL- und PKW- Farben lieferbar (UVP 5200€)

Lautsprecherständer als Zubehör aus schwarz- oder silbereloxiertem, sandgefülltem Aluminiumrohr (Höhe: 690 mm inkl. Bodenplatte, Gewicht: 11 kg) mit massiver Schieferbodenplatte (234 mm x 300 mm x 40 mm), nivellierbar.

Lautsprecherständer für SN 70 Schwarz oder silbern eloxierter Aluminiumrohrständer mit
massiver Naturschiefer Bodenplatte. (UVP 950€)

Lautsprecherständer für SL 70 Schwarz oder silbern eloxierter Aluminiumrohrständer mit
massiver Naturschiefer Bodenplatte. Bodenplatte lackiert. (UVP 1450€)

 

Herstellerinfo:

Fischer&Fischer

Stationsweg 8a

57392 Schmallenberg

+49 (0) 2971 9088460

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Seite 1 von 5
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.