Der in allen Funktionen fernsteuerbare Cayin CS-6LA besitzt zwei Paar Stereo-Ausgänge für Bi-Amping-Konfigurationen. Die Gleichrichtung der Spannungsversorgung der vier in der Linearverstärkung eingesetzten russischen 12AU7EH erfolgt durch zwei NOS US RCA 22DE4 Gleichrichterröhren. Diese Kombination verleiht dem Klangbild Ruhe und Fluss. Cayin setzt beim CS-6LA durchgängig auf extrem hochwertige amerikanische Multicap-Koppelkondensatoren und japanische TAKMAN-Carbon-Filmwiderstände, die sorgfältig nach klanglichen Aspekten ausgesucht wurden. Ein üppig dimensionierter Leistungstransformator und Siebdrosseln stehen für optimale Dynamik und Stabilität des Klangbildes. Die hochwertige Aluminium-Frontplatte des CS-6LA zeichnet sich durch hohe Oxidationsbeständigkeit und geringe Oberflächenlichtempfindlichkeit aus. Cayin wählt den zeitaufwändigen Prozess der manuellen Lackierung des Gehäuses, ums eine spiegelglatte und feine Oberfläche mit einheitlicher Farbe und Glanz zu verwirklichen.
Herstellerinfo:
Zhuhai Spark Electronic Equipment Co. Ltd.
9 Lianfa Road, Liangang Industrial Park, Shuanglin Zone,Zhuhai, Guangdong, China
Tel:(+86) 0756-3828711
Service:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Technical Support:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU Kontakt:
Mit den neuen Mono-Blöcken CS-845M fährt Cayin zwei, auch im Design perfekt auf den ebenfalls neuen Vorverstärker Cayin CS-6LA abgestimmte Boliden auf. Deren 300B-Röhren in der Treiberstufe mobilisieren in Verbindung mit den 845er-Endröhren eine hohe Single-Ended-Ausgangsleistung von 28-Watt-Class-A pro Kanal. Jeder Mono-Block verwendet eine TUNG-SOL 6SL7 und 6SN7GTB Röhre als Spannungsverstärker. Die verwendeten russischen TUNG-SOL-Röhren eigenen sich perfekt für hochwertige Audio-Anwendungen. Die Röhren-Amps klingen zart und warm ohne den Klang zu verfälschen. Von außen zugängliche Regler und die Anzeige über das integrierte Messinstrument gestatten dem Benutzer eine leichte Justage des optimalen Arbeitspunkts der 845er-Röhren. Für die Verwendung in den Top-Mono-Blöcken CS-845M entwickelte Cayin zwei unterschiedliche Transformatoren: einen Ringkerntransformator, der eine hohe Induktivität aufweist und mit niedrigem Widerstand einen hohen Wirkungsgrad im Netzteil ermöglicht. Im EI-Trafo des Ausgangsübertragers kommt ein spezielles, mehrlagiges Wickelverfahren zum Einsatz, um besonders ausgewogenen und realistischen Klang zu erzielen.
Auch äußerlich zeigt sich der hohe Anspruch der Cayin CS-845M Mono-Blöcke. Ihre hochwertigen Aluminiumpanele überzeugen mit starker Oxidationsbeständigkeit und geringer Oberflächenlichtempfindlichkeit. Der Prozess der manuellen Gehäuse-Lackierung ist zeitaufwändig, aber so entsteht eine spiegelglatte und feine Oberfläche mit einheitlicher Farbe und Glanz.
Herstellerinfo:
Zhuhai Spark Electronic Equipment Co. Ltd.
9 Lianfa Road, Liangang Industrial Park, Shuanglin Zone,Zhuhai, Guangdong, China
Tel:(+86) 0756-3828711
Service:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Technical Support:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU Kontakt:
Das CLEAR Digital ersetzt bei Cardas das Lightning-Kabel und basiert auf der CLEAR-Technologie. Absolut neutral und transparent sollte es sein, mit superber Dynamik, großer Klarheit und Geschwindigkeit – das war der Ansatz, den George Cardas verfolgte, als er mit dem CLEAR das erste Kabel einer neuen Generation schuf. Heute läuft dessen neue Technologie unter dem US-Patent Nummer 7.674.973. Die technische Idee dahinter? Die Geschwindigkeit der Ladungsausbreitung innerhalb des Kabels mit derjenigen der Signalübertragung zu synchronisieren. Das Kabel bleibt hierbei sehr musikalisch, es erkauft sich die hervorragende Räumlichkeit nicht mit einer auf Dauer unangenehmen Detailfülle des Superhochtonbereichs. Wer bei älteren Cardas-Kabeln den Wunsch nach mehr Raumtiefe und Präzision verspürte, der ist hier richtig.
Der klangliche Vorteil dieses Kabels gegenüber anderen hochwertigen Digitalkabeln ist unerwartet hoch. Wenn Sie Ihre Anlage nach und nach auf Cardas umstellen wollen, so ist das CLEAR Digital eine klare Empfehlung für den Start.
Terminierungsoptionen:
Das CLEAR Digital wird standardmäßig mit rhodinierten RCA-Konnektoren geliefert. Auf Wunsch ist eine Fertigung mit BNC-Steckern möglich.
Technische Spezifikationen:
8,9 mm Außendurchmesser
Doppelte Spiralabschirmung & PFA/Graphit-Komposit
Alcryn-Ummantelung
1 x 0,4 mm CLEAR-Leitermaterial
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
Luftgefüllte PFA-Schläuche als Stabilisator
Matched Propagation
Golden Section
Verlitzung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um die klanglichen Vorteile der CLEAR-Technologie auch auf USB-Kabel mit ihrem spezifischen und genormten Aufbau übertragen zu können, musste George Cardas tief in die Trickkiste greifen. Er entschied sich für unterschiedliche Ansätze bei der Daten- und Stromleitung. Die Datenleitung ist eine Twisted-Pair-CLEAR-Leitung mit Kevlar-Kern und Kreuzverschaltung zwischen Innen- und Außenleiter jedes Kabelstranges. Die Stromleitung hingegen wird ohne Kreuzverschaltung verdrillt und separat isoliert. Beide Kabelgruppen werden dann geschirmt und um einander verschlungen.
Das CLEAR Digital USB bietet ein harmonisches und natürliches Klangbild, auf das die Kabellänge keinerlei Einfluss hat.
Terminierungsoptionen:
Standardmäßig von USB-A auf USB-B. Auf Wunsch auch Mini-USB-B.
Technische Spezifikationen:
5,6 mm Außendurchmesser
Doppelte Abschirmung
Alcryn-Ummantelung
2 x 0,43 mm CLEAR-Leitermaterial
2 x 0,7 mm CLEAR-Leitermaterial
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
Matched Propagation
Golden Section
Verlitzung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das CLEAR Sky X4 ist das „kleinste“ Kabel in der CLEAR-Lautspecherkabel-Serie, die auf Matched-Propagation-Technologie setzt. Das CLEAR Sky X4 Speaker orientiert sich in der Konstruktion am CLEAR Cygnus Speaker, ist jedoch im Innenaufbau einfacher gestaltet. Die vier Innenstränge werden ebenfalls doppelt konzentrisch verflochten und zur Stabilisierung dienen Polypropylene-Fasern, die von einem Gewebeband aus PTFE-Gehalten werden. Es verwendet weniger feine Einzelleiter und ist dadurch weniger komplex zu fertigen als das größere Modell CLEAR Cygnus.
Das CLEAR Sky X4 funktioniert im Gegensatz zum Vorgängermodell CLEAR Sky nunmehr mit praktisch jedem Verstärker problemlos und ist jetzt auch Bi-Wiring fähig. Wir empfehlen die Bi-Wiring Lösung jedoch nur für Lautsprecher ab rund 90 dB Wirkungsgrad, da sonst der Leiterquerschnitt ein die Grobdynamik limitierender Faktor sein kann. Die CLEAR Jumper sind in so einem Fall eine gute Lösung.
Ganz unabhängig davon gibt das CLEAR Sky X4 dem Klangbild eine wunderbare Tonalität mit plastischen Stimmen und einer schönen Raumdarstellung. Es hat die selben Außenmaße wie ein CLEAR Cygnus und ist erstaunlich flexibel.
Terminierungsoptionen:
Das CLEAR Sky Speaker verwendet standardmäßig 6-mm-Kabelschuhe, die mit Cardas-Silberlot angebracht werden. Diese bestehen aus geschmiedetem Kupfer, das zuerst versilbert wird und anschließend eine leichte Rhodiumbedampfung gegen Oxidation erhält. Auf Wunsch sind auch Bananas, 9-mm-Kabelschuhe oder Magnepan-Pins erhältlich.
Technische Spezifikationen:
1,8 cm Außendurchmesser
Cardas-Kupfer
PFA-Dielektrikum
4 x 1,5 mm CLEAR Leitermaterial
Verwendete Cardas-Technologien
Alcryn-Ummantelung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das CLEAR Phono ist das wohl technisch anspruchsvollste Kabel in der CLEAR-Serie. Es basiert auf den CLEAR-Interconnect-Kabeln, setzt jedoch auf vier verseilte CLEAR-Innenleiter mit Kevlar-Kern, die jeweils paarweise gruppiert und isoliert werden, bevor sie wiederum mit dem anderen Paar verseilt und erneut geschirmt werden. Dies erlaubt eine vollsymmetrische Signalführung mit Stabilisierung der Innenleiter durch luftgefüllte PFA-Schläuche. Die zweite Schirmung des Kabels wird als zusätzliche Erdleitung verwendet.
Das CLEAR Phono ist enorm transparent und durchhörbar. Es bringt feinste Details mit erhabener Plastizität und Natürlichkeit zu Gehör, ohne jemals anstrengend zu wirken.
Terminierungsoptionen:
Eingangsseitig mit geradem Cardas-DIN-Stecker aus Aluminum oder 2 x RCA. Gegen Aufpreis auch 90° Cardas-DIN-Stecker aus Aluminium.
Sonderkonfigurationen wie 4-PIN-DIN mit Erdung über den Außenkontakt oder 5-PIN-DIN mit von der Schirmung getrennter Erdleitung sind möglich.
Ausgangsseitig standardmäßig mit 2 RCA-Steckern. Auf Wunsch auch mit 2 XLR-Steckern. Gegen Aufpreis auch mit rhodinierten Cardas-XLR-Steckern.
Erdung separat oder auf Wunsch auch am Pin 1 der XLR-Stecker.
Technische Spezifikationen
10,6 mm Außendurchmesser
Doppelte Abschirmung
Alcryn-Ummantelung 4 x 0,4 mm
CLEAR-Leitermaterial
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
Luftgefüllte PFA-Schläuche als Stabilisator
Matched Propagation
Golden Section
Crossfield
Verlitzung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das CLEAR Beyond ist buchstäblich „Jenseits des CLEAR“ zu verorten. Technisch gesehen ist das CLEAR Beyond ein doppelt aufgebautes CLEAR, aufwendig konstruiert mit PFA-Schlauchstabilisatoren. Im Inneren werden acht Innenleiterstränge mit je 2,8 mm Durchmesser verwendet. Diese bestehen jedoch - wie bei allen Cardas-Kabeln - aus einzeln gelackten Litzen. Beim CLEAR Beyond sind sie gegenläufig axial um einen zentralen Kern gewickelt und nehmen mit jeder weiteren Lage im Durchmesser zu. Insgesamt ergibt sich ein kreuzverschalteter achtachsiger Aufbau.
Die Fertigung eines CLEAR Beyond ist sehr aufwendig. Es läuft insgesamt 70 Mal durch die Kabelwicklungsmaschinen, bis alle Lagen kombiniert sind. Bei Cardas rechnet man mit zwei Arbeitstagen eines erfahrenen Mitarbeiters zur Erstellung eines Kabelpaars. Das CLEAR Beyond Speaker ist in der Lage, auch brutalste Dynamikimpulse ungebremst an die Lautsprecher weiterzuleiten und eröffnet eine Raumdarstellung noch oberhalb des CLEAR. Durch den komplexen Innenaufbau ist es in der Bi-Wiring-Option erstaunlicherweise noch einen Tick oberhalb von zwei separaten CLEAR-Speaker-Kabeln anzusiedeln.
Terminierungsoptionen:
Das CLEAR Beyond kommt mit kaltgeschweißten Anschlüssen. Es stehen 6-mm- und 9-mm-Kabelschuhe, Magnepan-Pins und Bananas zur Auswahl. Diese bestehen aus geschmiedetem Kupfer, das zuerst versilbert wird und anschließend eine leichte Rhodiumbedampfung gegen Oxidation erhält. Achtung: Dieser Anschlusstyp leitet hervorragend, verbiegt jedoch mechanisch einfacher als Anschlüsse mit einem Messingkern. Da das Kabel selbst ein hohes Eigengewicht hat, ist häufig der Kabelschuh die intelligentere Wahl.
Das CLEAR Beyond Speaker kann auch als Bi-Wiring-Variante mit separaten Innenleitern für Bass und Mittelhochton gefertigt werden. Hierbei empfiehlt es sich, die Kombination aus Kabelschuh und Banana an der Lautsprecherseite zu verwenden, um auch einen Single-Wiring-Lautsprecher perfekt ansteuern zu können.
Technische Spezifikationen:
2,4 cm Außendurchmesser
Kapazität: ca. 1462 pf/m
Induktivität: ca. 0,03 uh/m
8 x 2,8 mm Leitermaterial
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
PFA und luftgefüllte Schläuche als Dielektrika
Golden Section
Matched Propagation
Verlitzung
Alcryn-Ummantelung
Metallendstücke
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das CLEAR Cygnus tritt die Nachfolge des CLEAR Light an. Das ist keine leichte Aufgabe, denn das Light war in den USA das erfolgreichste Kabel der CLEAR-Serie. Der Aufbau des CLEAR Cygnus mit vier Innenleitern ist etwas weniger komplex als der des großen CLEAR, zugleich aber sind in ihm viele von dessen klanglichen Eigenschaften schon präsent. Das CLEAR Cygnus Phono spielt sehr natürlich und angenehm detailliert, ohne hell zu klingen, und bietet eine weiträumige Darstellung mit gegenüber dem CLEAR Light gesteigerter holographischer Präsenz.
Das CLEAR Cygnus setzt auf einen quad-axialen Aufbau, bei dem vier Innenleiter durch PFA-Schläuche in Position gehalten werden. Die Innenleiter wiederum bestehen aus mehrlagig gegenläufig um einen Kevlarkarn gewickelten, gelackten Einzellitzen. Diese Litzen sind in ihrem Größenverhältnis zueinander und zu den sie umgebenden Isolatoren - wie bei Cardas üblich - im Goldenen Schnitt angeordnet. Das CLEAR Cygnus ist doppelt geschirmt und dennoch sehr flexibel. Dies gilt insbesondere für die aus dem Kabelstrang heraus geführten Anschlussadern zu den Steckern. Die Phono-Variante besteht aus einem einzelnen Strang des CLEAR Cygnus Interconnect mit geänderter Terminierung.
Terminierungsoptionen:
Eingangsseitig mit geradem Cardas-DIN-Stecker aus Aluminium oder 2 x GRMO RCA-Steckern. Gegen Aufpreis auch 90°-Cardas-DIN-Stecker aus Aluminium.
Sonderkonfigurationen wie 4-PIN-DIN mit Erdung über den Außenkontakt oder 5-PIN-DIN mit von der Schirmung getrennter Erdleitung sind möglich. Ausgangsseitig standardmäßig mit 2 RCA-Steckern. Auf Wunsch auch mit 2 XLR-Steckern. Gegen Aufpreis auch mit rhodinierten Cardas-XLR-Steckern. Erdung separat oder auf Wunsch auch am Pin 1 der XLR-Stecker.
Technische Spezifikationen
9,5 mm Außendurchmesser
4 x 0,4 mm CLEAR-Leitermaterial
Doppelte Abschirmung
Alcryn-Ummantelung
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
Matched Propagation
Luftgefüllte PFA-Schläuche als Stabilisator
Golden Section
Crossfield
Verlitzung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das CLEAR Cygnus tritt die Nachfolge des CLEAR Light an. Das ist keine leichte Aufgabe, denn das Light war in den USA das erfolgreichste Kabel der CLEAR-Serie. Vom technischen Aufbau her ist es mit dem CLEAR verwandt, setzt jedoch auf eine kleinere Anzahl einzeln gelackter Litzen für eine weniger komplexe Geometrie. Tonal ist das CLEAR Cygnus nahe am großen CLEAR und bietet die von Cardas bekannte wunderbare Stimmwiedergabe in Kombination mit großer Räumlichkeit und einem konturierten Bass.
Gegenüber dem CLEAR Light bietet das CLEAR Cygnus den Vorteil, das Kabel intern als Bi-Wiring aufbauen zu können. Aufgrund der zwei Kabelstränge im axialen Aufbau ergeben sich im Bi-Wiring unterschiedliche Kabelquerschnitte für den Hochtonbereich und den Bass.
Terminierungsoptionen:
Das CLEAR Cygnus Speaker kommt mit kaltgeschweißten Anschlüssen. Es stehen 6-mm- und 9-mm-Kabelschuhe, Magnepan-Pins und Bananas zur Verfügung. Diese bestehen aus geschmiedetem Kupfer, das zuerst versilbert wird und anschließend eine leichte Rhodiumbedampfung gegen Oxidation erhält. Achtung: Dieser Anschlusstyp leitet hervorragend, verbiegt jedoch mechanisch einfacher als Anschlüsse mit einem Messingkern. Da das Kabel selbst ein hohes Eigengewicht hat, ist häufig der Kabelschuh die intelligentere Wahl.
Bi-Wiring ist gegen Aufpreis möglich. Wer sich nicht sicher ist, ob der nächste Lautsprecher für Single- oder Bi-Wiring ausgelegt ist, der kann auf der Lautsprecherseite auch eine Kombination aus Kabelschuh (Bass) und Banana (Hochton) nutzen und ist so für die allermeisten Lautsprecher gerüstet.
Technische Spezifikationen:
17 mm Außendurchmesser
Cardas-Kupfer
PFA-Dielektrikum
2 x 2,7 mm CLEAR Light Leitermaterial
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KOMPAKTKLASSE
Die neue AURUM SEDAN 9 ist eigentlich ein Standlautsprecher im Kompaktformat. So zumindest die Vermutung, wenn der Schallwandler seinen voluminösen Sound bereitstellt. Die Präsenz ist beeindruckend, die Pegelfestigkeit phänomenal. Wie aus einem Guss spielen der quSENSE-Hochtöner und der große quadral ALTIMA®-Treiber geschmeidig auf.
SEDAN ist der perfekte Lautsprecher für alle, die eine dezente Optik bevorzugen, ohne Abstriche beim Klang zu machen.