Suche

Jörg Wiechen

Jörg Wiechen

Dienstag, 04 Juni 2024 13:52

K-01XD SE

 

 

 

 

 

Hauptmerkmale des K-01XD SE 

 

  • VRDS ATLAS (ATLAS 01) Mechanismus Super Audio CD-Transportmechanismus mit 20 mm SS400-Stahlbrücke, identisch mit Gransioso Modellen
  • Master Sound Discrete DAC“ – Eigenentwickelter diskreter Ladder-DAC mit einzigartigem FPGA, 64bit/512Fs Delta-Sigma-Modulator
  • Verbesserte DAC-Platine mit speziell ausgewählten Premium-Komponeten, einschließlich IDM-01
  • „Esoteric-HCLD“-Hochstrom-Leitungstreiber mit extrem hoher Anstiegsrate (2.000 V/µs)
  • „ES-Link Analog“ Stromsignal-Übertragungsausgang
  • „Master Sound Discrete Clock for Digital Player“ – selbst entwickeltes diskretes Taktmodul
  • Vier unabhängige Ringkerntransformatoren (inkl. zwei für den linken und rechten DAC)
  • Diskrete DC-Regler mit geringer Rückkopplung
  • 71 × EDLC*-Superkondensatoren (Gesamtkapazität: 1.850.000 μF = 1,85 F)
  • Upsampling-Funktion (x2/x4/x8/x16, max. 768 kHz), Konvertierungsfunktion für PCM zu DSD (22,5 MHz)
  • USB-Typ-B-Anschluss unterstützt 22,5 MHz DSD und asynchrone Übertragung
  • Doppelseitige Fernbedienung RC-1333, mit der auch Esoteric-Verstärker gesteuert werden können.

Herstellerinfo:

Esoteric Company
47 Ochiai 1-chome, Tama-shi
Tokyo 206-8530
Japan

www.esoteric.jp

EU Kontakt:

Aqipa GmbH
Möslbichl 78
A-6250 Kundl
Austria

Telefon: +43 (0)5332 / 72300-0
Fax: +43 (0)5332 / 72300-300
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.aqipa.com

 

Dienstag, 04 Juni 2024 13:44

K-03XD SE

 

 

 

 

 

Hauptmerkmale des K-03XD SE 

  • „VRDS-ATLAS (ATLAS 03)“ Super Audio CD-Transportmechanismus mit 18 mm SS400-Stahlbrücke
  • „Master Sound Discrete DAC“ – Eigenentwickelter Ladder-DAC mit einzigartigem FPGA, 64bit/512Fs Delta-Sigma-Modulator
  • Verbesserte DAC-Platine mit Bauteilen der Premiumklasse 
  • „Esoteric-HCLD“-Hochstrom-Leitungstreiber mit extrem hoher Anstiegsrate (2.000 V/µs)
  • „ES-Link Analog“ Stromsignal-Übertragungsausgang
  • „Master Sound Discrete Clock for Digital Player“ – selbst entwickeltes diskretes Taktmodul
  • Zwei unabhängige Ringkerntransformatoren (für digitale und analoge Schaltkreise)
  • Diskrete DC-Regler mit geringer Rückkopplung
  • 26 × EDLC*-Superkondensatoren (Gesamtkapazität: 650.000 μF = 0,65 F)
  • Upsampling-Funktion (x2/x4/x8/x16, max. 768 kHz), Konvertierungsfunktion für PCM zu DSD (22,5 MHz)
  • USB-Typ-B-Anschluss unterstützt 22,5 MHz DSD und asynchrone Übertragung
  • Doppelseitige Fernbedienung RC-1333, mit der auch Esoteric-Verstärker gesteuert werden können.

Herstellerinfo:

Esoteric Company
47 Ochiai 1-chome, Tama-shi
Tokyo 206-8530
Japan

www.esoteric.jp

EU Kontakt:

Aqipa GmbH
Möslbichl 78
A-6250 Kundl
Austria

Telefon: +43 (0)5332 / 72300-0
Fax: +43 (0)5332 / 72300-300
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.aqipa.com

 

 

 

Dienstag, 30 April 2024 16:02

GRANDIOSO T1

 

 

 

 

Grandioso T1

A new undertaking to commemorate the 35th Anniversary of the Esoteric legacy;
it’s the first-ever turntable in our history.

A new undertaking to commemorate the 35th Anniversary of the Esoteric legacy;
it’s the first-ever turntable in our history, the Grandioso T1.
Accommodating a patent-registered unique contact-free drive mechanism,
the “Esoteric MagneDrive System”, that inductively synchronizes the rotations
of a magnetic driver and platter, realizing a quiet and silky-smooth rotation
at an extraordinarily accurate rotation speed.

Technical Highlights
  1. The Platter is free from any vibration.
  2. Absolutely precise platter rotation, free from any irregularities of speed, potentially caused by mechanical contacts, such as belt, rim or motor.
  3. Adjustability of sonic characteristics, by manually changing the distance between the platter and the driver.
  4. No concern for the need of replacement belts.

Herstellerinfo:

Esoteric Company
47 Ochiai 1-chome, Tama-shi
Tokyo 206-8530
Japan

www.esoteric.jp

EU Kontakt:

Aqipa GmbH
Möslbichl 78
A-6250 Kundl
Austria

Telefon: +43 (0)5332 / 72300-0
Fax: +43 (0)5332 / 72300-300
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.aqipa.com

 

 

 

Freitag, 12 April 2024 16:32

Forte

 

 

 

Das Modell Forté ist Aperturas Antwort auf den immer wieder geäußerten Wunsch nach einem Lautsprecher für Musikfreunde mit kleinen Röhrenverstärkern. Die beiden Entwickler des französischen Manufakturbetriebs haben einen Schallwandler konstruiert, der nicht auf ultra-laute Hörner setzt, sondern Alltagstauglichkeit und tonale Schönheit in den Vordergrund stellt und plastische Klangbilder zaubert.

Dies erreicht Apertura bei Forté mit einer klassischen Lösung. Zwei Konus-Treiber mit langer Schwingspule und 18 Zentimetern Durchmesser werden paarweise selektiert und parallelgeschaltet. Deren Membranen sind aus Karton – und um nicht einen Hauch von „Pappklang“ eines 70er-Jahre-Lautsprechers aufkommen zu lassen, ist dieser mit Schilffasern verstärkt. Kombiniert werden die beiden Chassis mit einem hervorragend rundum abstrahlenden Ring-Radiator-Hochtöner mit verstärktem Magnetsystem und rückwärtiger Gehäusebedämpfung.

Um diese technologisch sehr gegensätzlichen Ansätze zu harmonisieren, verwendet Apertura die Weichentypologie von Christian Yvon. Es werden drei Filter erster Ordnung mit verschiedenen Übergangspunkten kombiniert und jedes Weichenpaar von Hand an die zuvor ausgemessenen Parameter der Treiber angepasst. Das geht natürlich nur bei Einzelfertigung per Hand und genau so werden bei Apertura bis heute Lautsprecher gebaut.

Forté nutzt eine große rückwärtige Bassreflexöffnung und steht daher idealerweise mit rund 50 bis 60 Zentimetern Abstand zur rückwärtigen Wand. Mit ihrer Bauhöhe von rund 115 Zentimetern wirkt sie auch im Raum stehend dezent und ihre Form mit den beiden konvexen und zueinander verschobenen Seitenteilen kommt zu voller Geltung. Die halbmondförmige Fläche neben dem Hochtöner ist ein Absorber. Da der Hochtöner seitlich versetzt ist, um ein zeitrichtiges Ankommen der Schallwellen beim Hörer zu ermöglichen, muss die seitliche Reflektion abgedämmt werden: Eine typische Apertura-Lösung, die für viel Erfahrung mit der Entwicklung von Lautsprechern spricht. Man ist schließlich seit 40 Jahren dabei.

Auch Forté hat einen Apertura-typischen Zentralspike unter dem Schwerpunkt des Gehäuses. Die vier äußeren Spikes dienen nur der Stabilität und der Austarierung des Lautsprechers, während der Zentralspike die Hauptlast von gerade mal 28 Kilogramm trägt. Für den Aufbau empfiehlt es sich dennoch, eine zweite Person hinzuzuziehen, denn die dreifache Verpackung treibt das Bruttogewicht des Lautsprechers schon ein wenig nach oben.

Auf der Rückseite befindet sich ein hochwertiges Single-Wiring-Terminal, das sowohl Bananas als auch Kabelschuhen mit 6 Millimetern Abstand aufnimmt. Im Inneren des Lautsprechers werden drei verschiedene Dämmstoffe eingesetzt, um eine optimale Druckverteilung zu ermöglichen. Bei der Aufstellung empfiehlt es sich, die schräg zur Vorderseite stehende Rückseite zuerst parallel zur Rückwand aufzustellen. Häufig ist diese Grundeinstellung schon nahe am Optimum für den eigenen Hörraum und es muss nur noch ein wenig mit der erweiterten Einwinkelung experimentiert werden.

Klanglich zeigt auch Forté die betörende tonale Schönheit Aperturas. Dabei ist sie jedoch wieselflink und irrt im Zweifelsfalle eher auf der Seite der Spielfreude. Beachten Sie auf jeden Fall die relativ lange Einspielzeit der Jantzen-Kondensatoren auf der Frequenzweiche! Eine Forté sollte gute 250 Stunden gespielt haben, bevor sie klanglich wirklich in ihrem Element ist.

 

Herstellerinfo:

Apertura
avenue du cœur de l’Ouest 2
44390 Puceul , Frankreich
 
EU Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen, Deutschland
Freitag, 12 April 2024 16:20

Stela

 

 

Das Apertura-Modell Stela wurde erstmals im Mai 2022 der Weltöffentlichkeit präsentiert und ist viel cleverer konstruiert, als man auf den ersten Blick meinen mag. Wie so oft steckt das Geheimnis des guten Klangs im Lautsprecherbau auch hier in den Details. Wer also glaubt, die Stela sei einfach nur eine Sensa mit doppeltem Bass, der irrt.

Stela nimmt nämlich die guten Anlagen der Sensa und macht aus dem zierlichen Lautsprecher für kleinere Räume einen universellen Lautsprecher für kleine und mittlere Räume. Und das geht so: Die Entwickler von Apertura suchten einen Lautsprecher, der von gängigen Verstärkern angetrieben werden kann, aber gleichzeitig auch bei weniger perfekter Aufstellung schon ein fulminantes musikalisches Vergnügen bietet. Dazu bedient man sich einer Reihe an Tricks.

Ein paar davon dürfen wir verraten: Stela hat zwei Basstreiber, die zwar aussehen wie die der kleineren Sensa, doch lässt man diese beiden Chassis mit einer speziellen 15-Ohm-Schwingspule fertigen, um sie noch einen Tick schneller zu machen. Die Verdopplung der Chassis bedeutet weniger Membranbewegung und geringere Verzerrung bei gleicher Lautstärke und natürlich auch ein souveräneres Auftreten im Bass. Damit sich aus dem größeren Innenvolumen nicht nur eine Hallkammer bildet, wird das Gehäuse mithilfe von gleich vier Innenversteifungen in fünf verschiedene Bereiche abgetrennt und mit vier verschiedenen Absorptionsmaterialien bedämpft. Der Hochtöner mag aussehen wie bei den kleineren Modellen, doch verwendet er einen aufwändigeren Doppelmagneten für bessere Linearität. Natürlich wurde auch die Frequenzweiche an die geänderten Gegebenheiten angepasst und auch die Anschlussterminals sind eine Stufe hochwertiger ausgefallen als bei den kleineren Modellen und verzurren nunmehr auch klaglos Kabelschuhe.

Was sich nicht geändert hat, ist die ungewöhnlich lange Einspielzeit von sicherlich 300 Stunden. Die hängt einfach mit der sehr komplexen Frequenzweiche zusammen. Wenn der Lautsprecher also anfangs irgendwie langweilig spielen sollte: Keine Sorge – die furiose Musikalität wird kommen.

Die Stela ist genau der richtige Lautsprecher für Musikhörer, die ein detailliertes und homogenes Klangbild ohne Nervigkeit wünschen und beim Musikgenuss nicht auf genau den einen Punkt im Hörraum festgenagelt sein möchten. Sie agiert auch mit nur rund 30 cm Abstand zur Rückwand völlig frei und mag gerne gut klingende Verstärker ab mittlerer Leistung.

 

Herstellerinfo:

Apertura
avenue du cœur de l’Ouest 2
44390 Puceul , Frankreich
 
EU Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen, Deutschland
Freitag, 12 April 2024 16:02

Sensa

 

Sensa heißt der kleinste Standlautsprecher von Apertura. Klanglich spielt sie jedoch wie eine ganz Große. Grund dafür ist die geschickte Abstimmung der Bassreflex-Lösung.

Die „kleine“ Serie von Apertura wendet sich an Musikfreunde mit hohem musikalischen Anspruch, die nicht viel Zeit in die Aufstellung ihrer Lautsprecher investieren wollen: Hinstellen, anschließen, fertig! Sensa zeigt ein sehr gutes Rundstrahlverhalten und ihr Klang wird nur in geringem Maß von ihrem Abstand zur Rückwand beeinflusst. Durch die unauffällige Bauhöhe lässt sie sich unauffällig in den Wohnraum integrieren. Auch wer nicht perfekt in der Mitte zwischen den Lautsprechern sitzt, genießt eine wunderbare Stereo-Abbildung. Sensa eignet sich perfekt für eine Aufstellung rechts und links von großen Fernsehern. Mit dem passenden Verstärker spielt sie jede Soundbar in Grund und Boden.

Sensa ist, wie alle Apertura-Modelle, ein Zwei-Wege-Lautsprecher. In seinem Inneren sind ein aufwendiger Peerless-Ring-Radiator mit rückwärtiger Absorptionskammer und ein aus Norwegen stammender 16-Zentimeter-Tiefmitteltöner mit Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule verbaut. Die eingesetzte Frequenzweiche ist speziell an die individuell gemessenen Lautsprechertreiber angepasst und ihr Bord besitzt eine besonders dicke Kupferbeschichtung.

Das 18 Millimeter dicke Gehäuse ist rückseitig abgerundet. Das sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für mehr Stabilität und vermindert stehende Wellen zwischen Vorder- und Rückseite. Es ist in fünf Kammern unterteilt, für die zwei unterschiedliche Dämpfungsmaterialien verwendet werden. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt.

Sensa bevorzugt kräftige Verstärker mit guter Kontrolle, um die kleine Membran flott in Schwingung zu bringen. Das klappt auch mit Class-D-Technik sehr gut.

Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Lautsprecher auf empfindlichen Fußböden.

Die Ausführungen in schwarzem Lack und in Kirsche werden mit schwarzen Bodenplatten geliefert. Das Modell in weißem Lack wird mit einer weißen Bodenplatte geliefert.

 

Herstellerinfo:

Apertura
avenue du cœur de l’Ouest 2
44390 Puceul , Frankreich
 
EU Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen, Deutschland
Freitag, 12 April 2024 15:52

Swing

Swing stellt eine musikalische Ausnahme unter den Kompaktlautsprechern dar. Sie ist das kleinste Modell von Apertura, hat es jedoch klanglich faustdick hinter den Treibern.

In der Aufstellung unkompliziert, ist Swing eine hervorragende Lösung für anspruchsvolle Musikhörer, die es einfach mögen: Hinstellen, anschließen, fertig. Das klappt sowohl im Bücherregal, auf dem Sideboard oder natürlich auf einem Lautsprecherständer. Das Rundstrahlverhalten der Swing ist sehr gut, so dass der Abstand des Lautsprechers zur Rückwand den Klang quasi nicht beeinflusst. Auch wer nicht perfekt in der Mitte zwischen den Lautsprechern sitzt, kommt in den Genuß einer wunderbaren Stereo-Darstellung.

Swing ist ein Zwei-Wege-Lautsprecher. Er enthält einen aufwendigen Peerless-Ringradiator mit rückwärtiger Absorptionskammer und einen 16-Zentimeter-Tiefmitteltöner mit Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule aus Norwegen. Wie für alle Apertura-Lautsprecher wird die Frequenzweiche der Swing speziell an die individuell gemessenen Lautsprechertreiber angepasst. Das Bord der Frequenzweiche ist mit besonders dicker Kupferbeschichtung ausgeführt.

Das rückseitig abgerundete Gehäuse ist 18 Millimeter dick, steht äußerst stabil und vermindert stehende Wellen zwischen Vorder- und Rückseite. Es ist in zwei Kammern unterteilt, die mit zwei unterschiedlichen Dämpfungsmaterialien ausgestattet sind. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt.

Für Swing eignen sich kräftige Verstärker mit guter Kontrolle, die die kleine Membran flott in Schwingung bringen. Das klappt auch mit Class-D-Technik erstaunlich gut.

Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Bumpons zum kratzerfreien Aufsetzen des Lautsprechers auf Möbel und Ständer.

 

Herstellerinfo:

Apertura
avenue du cœur de l’Ouest 2
44390 Puceul , Frankreich
 
EU Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen, Deutschland
Freitag, 12 April 2024 14:55

Sprint 4

Sprint 4

Die Sprint 4 liefert wahrlich viel Qualität für Ihren Preis!

Beschreibung

Wir sind stolz darauf, mit der SPRINT Serie eine neue Produktlinie für das Jahr 2023 vorstellen zu dürfen.

Auch die Sprint-Serie wird Revival Audios Markenphilosophie „Listen to the Next Level“ mehr als gerecht.
Die SPRINT Serie wird in Frankreich entworfen und entwickelt, sie verfügt zu größten Teil die Technologien der erfolgreichen Debüt-Serie ATALANTE.

Zusätzlich spendierte man Ihr noch die ELYTRON-Schallwand.

 

Das moderne Design stammt vom preisgekrönten Pariser A+A Cooren Studio und fügt sich mit seinem zeitlosen Design perfekt in Ihren Wohnbereich ein.
Die SPRINT 4, ein 2,5-Wege-Standlautsprecher, ist mit dem 28-mm-RASC-Weichkalotten-Hochtöner und der patentierten ARID-Technologie (Anti-Reflection Inner Dome)-Technologie ausgestattet, das durch sein spezielles Rückkammerdesign 95 % der Resonanzen absorbieren kann.
Die zwei  7-Zoll-Hi-End-Tieftöner in BSC-Bauweise (Basalt Sandwich Construction) bietet die beste Balance zwischen
zwischen Steifigkeit und geringem Gewicht, mit seiner großartigen Dämpfungskonstruktion bietet er eine schnelle und gleichmäßige und straffer Basswiedergabe. Die Ausleger mit der Aufnahme für die mitgelieferten Spikes sorgen für zusätzliche Stabilität und absorbieren die Vibrationen, das führt zu einer besseren Klangbühne.

● Moderner Lautsprecherstil mit abnehmbarer Grillplatte. Co-Design mit dem preisgekrönten A+A Cooren Studio.
● Erhältlich in drei verschiedenen Ausführungen: Helle Eiche, Walnuss und Schwarz matt.
● 28-mm-Weichkalotten-Hochtöner mit ARID (Anti-Reflection Inner Dome), RASC-Beschichtung und leistungsfähigem Großferrit-Magnetsystem
●2 x  7″ Revival Audio BSC (Basalt Sandwich Construction) Tieftöner
● ELYTRON, die magnetisch befestigte Frontschallwand mit asymmetrischer Form aus der Hundert-Stunden
Simulation für optimierte Richtwirkung
● Phase-Coherent-Fast-Response-Frequenzweichentopologie.

 

Herstellerinfo:

R.A.M SAS, 17, Rue de la Chapelle 67210 Obernai, France.

https://revivalaudio.fr/

EU Kontakt:

B&T hifi vertrieb GmbH
Hauptstraße 14
40699 Erkrath

Telefon: +49(0)2104-175560
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: https://bt-hifi.com/

 

Freitag, 12 April 2024 14:36

Sprint 3

Sprint 3

Das Einstiegsmodell bei Revival Audio. Hervorragender kleiner kompakter Lautsprecher mit einem super Preis-Leistungsverhältnis

Wir sind stolz darauf, mit der SPRINT Serie eine neue Produktlinie für das Jahr 2023 vorstellen zu dürfen.

Auch die Sprint-Serie wird Revival Audios Markenphilosophie „Listen to the Next Level“ mehr als gerecht.
Die SPRINT Serie wird in Frankreich entworfen und entwickelt, sie verfügt zu größten Teil die Technologien der erfolgreichen Debüt-Serie ATALANTE.

Zusätzlich spendierte man Ihr noch die ELYTRON-Schallwand.

Das moderne Design stammt vom preisgekrönten Pariser A+A Cooren Studio und fügt sich mit seinem zeitlosen Design perfekt in Ihren Wohnbereich ein.
Die SPRINT 3, ein 2-Wege-Kompaktlautsprecher, ist mit dem 28-mm-RASC-Weichkalotten-Hochtöner und der patentierten ARID-Technologie (Anti-Reflection Inner Dome)-Technologie ausgestattet, das durch sein spezielles Rückkammerdesign 95 % der Resonanzen absorbieren kann.
Der  7-Zoll-Hi-End-Tieftöner in BSC-Bauweise (Basalt Sandwich Construction) bietet die beste Balance zwischen
zwischen Steifigkeit und geringem Gewicht, mit seiner großartigen Dämpfungskonstruktion bietet er eine schnelle und gleichmäßige und straffer Basswiedergabe.

● Moderner Lautsprecherstil mit abnehmbarer Grillplatte. Co-Design mit dem preisgekrönten A+A Cooren Studio.
● Erhältlich in drei verschiedenen Ausführungen: Helle Eiche, Walnuss und Schwarz matt.
● 28-mm-Weichkalotten-Hochtöner mit ARID (Anti-Reflection Inner Dome), RASC-Beschichtung und leistungsfähigem Großferrit-Magnetsystem
● 7″ Revival Audio BSC (Basalt Sandwich Construction) Tieftöner
● ELYTRON, die magnetisch befestigte Frontschallwand mit asymmetrischer Form aus der Hundert-Stunden
Simulation für optimierte Richtwirkung
● Phase-Coherent-Fast-Response-Frequenzweichentopologie.

 

Herstellerinfo:

R.A.M SAS, 17, Rue de la Chapelle 67210 Obernai, France.

https://revivalaudio.fr/

EU Kontakt:

B&T hifi vertrieb GmbH
Hauptstraße 14
40699 Erkrath

Telefon: +49(0)2104-175560
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: https://bt-hifi.com/

 

Freitag, 12 April 2024 14:25

Atalante 4

Atalante 4

Der Standlautsprecher aus der Atalante Serie. Fast 80 Kg Top High End zu einem brutal fairem Preis.

Seit dem Debüt der ATALANTE-Serie im September 2022 hat jedes Mitglied einen ein unauslöschliches Zeichen in den Ohren von Hörern und Kritikern hinterlassen.
Jetzt, nach anderthalb Jahren der Vorfreude, erscheint die ATALANTE 4 und definiert die Perfektion neu  und vervollständigt die ATALANTE-Familie .
Dei ATALANTE 4 führt das Erbe der ATALANTE Premium-Audio-Lautsprecher fort und überschreitet gleichzeitig die Grenzen mit neuen Innovationen. Dieser formschöne Standlautsprecher mit zeitlosem Designdetails und einer modernen Ästhetik, die ihn zu einer stilvollen klanglichen Ergänzung für Räume jeder Größe werden läßt.
Erleben Sie mit ATALANTE 4 unübertroffene Klangqualität und Ausgewogenheit in Bestform.

 

Herstellerinfo:

R.A.M SAS, 17, Rue de la Chapelle 67210 Obernai, France.

https://revivalaudio.fr/

EU Kontakt:

B&T hifi vertrieb GmbH
Hauptstraße 14
40699 Erkrath

Telefon: +49(0)2104-175560
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: https://bt-hifi.com/