Hier finden Sie die Preislisten von Cardas als PDF zum Download
In der Hierarchie der Cardas-Kabel ist die CLEAR-Beyond-Serie das Maß aller Dinge. Mit dem Stromkabel CLEAR Beyond Power XL hat diese Serie nun ein neues Flaggschiff. Es besteht – wie alle Cardas-Stromkabel – aus gelackten, verzinnten Litzen aus hochreinem Kupfer. In seinem Inneren sind drei Kabelstränge miteinander verdrillt, die mit PTFE isoliert und durch Luftschläuche in Position gehalten werden. Diese Kabelstränge bestehen jeweils wiederum aus sieben Untersträngen, die ebenfalls umeinander verseilt sind. Der Durchmesser der Einzellitzen entspricht dabei im Verhältnis zur nächsten Schicht dem Goldenen Schnitt.
Die Konstruktion wird doppelt geschirmt. Jede Leiterbahn ist somit aufwendig geschützt und das CLEAR Beyond Power XL reagiert noch weniger auf HF-Einstreuungen als das CLEAR Beyond Power. Das Kabel ist trotz seines stattlichen Durchmessers flexibel, hat jedoch durch die verwendete Menge an Kupfersträngen bei einer Länge von 1,5 Metern ein Eigengewicht von gut 1,2 kg. Cardas Audio verwendet für dieses Kabel erstmals den neuen E5-Stecker mit versilberten und rhodinierten Leitern aus Reinkupfer.
Die CLEAR-Stromkabel agieren klanglich auf die gleiche Art und Weise, wie dies von den CLEAR-Lautsprecherkabeln bekannt ist. Sie lassen der Musik ihren Spielfluss, präsentieren sie vor einem tiefschwarzen Hintergrund bei fantastischer räumlicher Abbildung und Natürlichkeit. Das CLEAR Beyond Power XL ist ein wahrer Meister der störungsfreien, plastischen Abbildung opulenter Größe. Feinste Details werden völlig mühelos und niemals nervig perfekt im Raum positioniert und die gesamte Musikwiedergabe scheint wie in schwarzen Samt gehüllt. Genau das richtige Kabel für richtig großes HiFi.
Falls die heimische Musikanlage auch eine hervorragende Netzleiste zu goutieren weiss, so beachten Sie bitte das Sonderangebot für den kombinierten Bezug aus Cardas Netzkabeln und Nautilus Power Strip.
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nautilus Power Strip ist eine Stromleiste der Referenzklasse, bei der nichts dem Zufall überlassen ist. Sie bietet fünf Schutzkontakt-Steckdosen, deren kräftige Kontakte zuerst versilbert und abschließend rhodiniert wurden. Jede einzelne Steckdose besitzt die gleiche aufwendige HF-Filterung, die Cardas Audio auch für sein CLEAR Beyond XL Stromkabel verwendet. Durch diese Technik erklärt sich nicht nur die große Bauform der Stromleiste, sie garantiert vor allem, dass selbst bei 3.000 Watt Leistungsaufnahme keine Dynamikbeschränkung zu erwarten ist.
Die Kontakte für Neutral- und Außenleiter ("Phase") bestehen aus gelacktem, hochreinem Cardas-Kupferdraht mit 2,6 mm und werden für jeden einzelnen Steckplatz separat geführt. Unter Fachleuten nennt man das Punkt-zu-Punkt-Verkabelung. Die 2,2 mm dicken Litzen der Schutzleiter sind ebenfalls aus hochreinem Cardas-Kupfer gefertigt. Zusammen sind die fünf Schutzleiter an einen 1 kg schweren Kupferblock als zentralem Massepunkt der Anlage angeschlossen. Es handelt sich somit um eine besonders aufwendige Form einer sternförmigen Erdung.
Der IEC-Eingang der Nautilus Power Strip wird von Furutech zugeliefert und ist ebenfalls rhodiniert. Der daneben befindliche Anschluss für einen Banana-Stecker mit 4 mm kann zur Erdung benutzt werden, wenn keine gute Hauserdung vorhanden ist, oder zur Verbindung mit einem externen aktiven Erdungssystem.
Die Nautilus Power Strip wird von Hand bei Cardas Audio montiert. Das Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium, die Endkappen aus massivem Messing mit polierter Kupferbeschichtung. Die Bodenseite ist laserbeschriftet und die Seriennummer wird von Hand in die Bodenplatte eingeschlagen.
Im Lieferumfang ist kein Zuleitungskabel enthalten.
Sonderangebot zur Markteinführung: Die Käufer eines Nautilus Power Strip können bis zu sechs CARDAS Stromkabel ab dem Modell CLEAR Cygnus Power und in der Produkthierarchie darüber mit einem 20% Sondernachlass beziehen. Wir empfehlen als Zuleitungskabel das Modell CLEAR Power oder für Musikanlange mit üppiger Leistungsaufnahme auch die Modelle CLEAR Beyond Power und CLEAR Beyond Power XL.
Klangtipp:
1. Das Stromkabel, das zwischen Hifi-Gerät und Netzleiste verläuft, hat einen größeren klanglichen Einfluss als das Zuleitungskabel zwischen Netzleiste und Wandsteckdose. Das charmante Konzept, ein sehr hochwertiges Kabel zur Netzleiste zu verwenden und danach einfachere Kabel zu den Komponenten, geht dabei leider in der Praxis nicht auf.
2. Die Netzleiste wird mit einfachen Gummifüßchen geliefert. Wer möchte, kann sie auf die Golden Cuboids von Cardas Audio stellen und somit noch ein wenig mehr an Klanggewinn herauskitzeln.
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jumper-Kabel für Bi-Wiring-Anschlüsse. Gelacktes Cardas-Kabel mit 2,9 mm Durchmesser, konfektioniert mit rhodinierten Cardas-CAB-Bananas.
15 cm lang (Chassis Wire: Kabel für interne Verkabelung) mit Bananas
4er-Set
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jumper-Kabel für Bi-Wiring-Anschlüsse. Gelacktes Cardas-Kabel mit 2,3 mm Durchmesser, konfektioniert mit Cardas-CABE-Banana-Steckern.
15 cm lang (Chassis Wire: Kabel für interne Verkabelung) mit Bananas
4er-Set
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Parsec Digital ist der Nachfolger des Cardas High Speed Data und der Einstieg in die Welt der Cardas-Digitalkabel. Das 75-Ohm-Kabel ist koaxial aufgebaut und nutzt die bekannten Techniken der Cross-Serien von Cardas.
Das Parsec Digital hat einen ausgesprochen warmen und natürlichen Klang mit sattem Bass und seidigen Höhen. Es ist äußerst flexibel und lässt sich besonders gut mit Heimkinosystemen und Digitalequipment im Aufsteigerbereich kombinieren.
Terminierungsoptionen:
Das Parsec Digital SPDIF Coax wird standardmäßig mit Cardas-RCA-Steckern geliefert. Auf Wunsch sind auch BNC-Stecker lieferbar.
Technische Spezifikationen:
8,8 mm Außendurchmesser
Doppelte Spiralabschirmung
Alcryn-Ummantelung
1 x 0,8 mm Cardas Leitermaterial
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
Luftgefüllte PFA-Schläuche als Stabilisator
Golden Section
Verlitzung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Parsec Interconnect ist das erste Cardas-Verbindungskabel der CROSS-Serie, bei dem die Matched-Propagation-Technologie, die ursprünglich für die CLEAR-Serie entwickelt wurde, zum Einsatz kommt. Das Parsec ist der Nachfolger des legendären Quadlink. Es liefert dessen beliebte Wärme und Musikalität, bietet dabei aber eine deutlich dynamischere und transparentere Darstellung. George Cardas verwendet hier weiterhin die CROSS-Geometrie mit verdrillten Innenleitern. Diese werden durch mit Carbon imprägniertem Klebeband unterhalb des geflochtenen Schirms in stabiler Position gehalten. Dieser Schirm dient als Ground-Leiter bei symmetrischer Beschaltung.
Das richtige Kabel für Musikliebhaber, die den klassischen Cardas-Klang schätzen und einen ersten Schritt zu feiner auflösenden Kabeln machen wollen, ohne jedoch auf Wärme und einen samtigen Hochtonbereich zu verzichten.
Terminierungsoptionen:
Das Kabel ist symmetrisch mit Neutrik-XLR-Steckern erhältlich oder unsymmetrisch mit Cardas-GRMO-RCA-Steckern. Für die XLR-Version gibt es Cardas-CG-XLR-Stecker als aufpreispflichtiges Upgrade. Das Kabel und auch die RCA-Stecker stammen aus den USA und es wird von Hand in Bandon (Oregon/USA) terminiert.
Technische Spezifikationen:
9,2 mm Außendurchmesser
2 x 0,5 mm Parsec-Leitermaterial
Geflochtene Abschirmung
Alcryn-Ummantelung
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
Matched Propagation
Golden Section
Nicht-leitende, luftgefüllte Schläuche
Verlitzung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Parsec ist der Nachfolger des bekannten Quadlink im Cardas-Programm. Wie schon sein Vorgänger setzt es auf eine vierachsige Konstruktion und verwendet luftgefüllte Schläuche als Abstandhalter. Das Leitermaterial wird im Goldenen Schnitt um einen Kern aus Kevlarfasern gelegt.
Ein Parsec Speaker kann auch als Bi-Wiring mit separaten Innenleitern für Bass und Mittelhochton gefertigt werden. Bei dieser Variante empfiehlt es sich, die Kombination aus Kabelschuh und Banana an der Lautsprecherseite zu verwenden, um auch einen Single-Wiring-Lautsprecher perfekt ansteuern zu können. Das Parsec ist ein sehr flexibles Lautsprecherkabel.
Terminierungsoptionen:
Das Parsec Speaker verwendet standardmäßig 6-mm-Kabelschuhe, die mit Cardas-Silberlot angebracht werden. Sie bestehen aus geschmiedetem Kupfer, das zuerst versilbert wird und anschließend eine leichte Rhodiumbedampfung gegen Oxidation erhält. Auf Wunsch sind auch Bananas, 9-mm-Kabelschuhe oder Magnepan-Pins erhältlich. Bi-Wiring ist möglich.
Technische Spezifikationen:
1,3 cm Außendurchmesser
Cardas-Kupfer
PFA und luftgefüllte Schläuche als Dielektrika
4 x 1,4 mm Leitermaterial
Verwendete Cardas-Technologien
Golden Section
vierachsiges Design
Verlitzung
Alcryn-Ummantelung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Parsec Power ersetzt das Quadlink-Netzkabel und verwendet die gleichen Innenleiter wie auch das CLEAR M Power. Im Gegensatz zur CLEAR-Serie verzichtet es jedoch auf die HF-Filterung der einzelnen Leiterstränge. Trotz doppelter Schirmung ist es äußerst flexibel: Man könnte sich ein Parsec Power problemlos um den Arm wickeln.
Das Parsec Power folgt klanglich dem klassischen Cardas-Klangbild der Cross-Serie und bietet ein ausgesprochen warmes und natürliches Klangbild mit sattem Bass und samtigen Höhen. Es eignet sich somit besonders gut, um vorwitziger Elektronik etwas mehr Ruhe beizubringen.
Terminierungsoptionen:
Das Parsec Power wird standardmäßig mit Cardas-Netzsteckern ausgeliefert. Diese haben Kontakte aus Reinkupfer, das zuerst versilbert und anschließend mit Rhodium bedampft wird. Standardmäßig werden Schuko-Stecker und IEC-Stecker (auch als 10-A-Kaltgerätestecker bekannt) geliefert. Auf Wunsch kann für sehr leistungshungrige Elektronik auch ein 20-A-Stecker geliefert werden. Ein solcher Stecker wird z.B. bei einzelnen Geräten von Herstellern wie Audia Flight, Jeff Rowland und T+A verwendet. Auf Wunsch sind auch die amerikanischen Stromstecker lieferbar.
Technische Spezifikationen:
1,3 cm Außendurchmesser
Cardas-Kupfer
PFA und luftgefüllte Schläuche als Dielektrika
3 x 2,2 mm Leitermaterial
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das CLEAR Reflection verbindet die neue CLEAR-Technologie mit dem klassischen Kabelaufbau der traditionsreichen CROSS-Serie. Es tritt somit die Nachfolge von legendären Kabeln wie dem Golden Cross oder Golden Reference an. Wie auch diese hat das CLEAR Reflection einen verzeihenden Charakter und erlaubt eine stets angenehme, niemals nervige Darstellung des klanglichen Geschehens. In der räumlichen Darstellung und der Basskontrolle ist es seinen Vorgängern jedoch überlegen. Die richtige Wahl für alle diejenigen, die sich statt für „richtiger“ ganz klar für „schöner“ aussprechen.
George Cardas setzt auf zwei Stränge feiner Einzellitzen mit ebenmäßiger und lackierter Oberfläche, die in gegenläufigen Spiralen um einen nicht-leitenden Kevlar-Kern gewickelt und in definierter Position um PFA-Schläuche gelegt werden. Die Schirmung fungiert als Ground-Leiter bei XLR-Anwendungen.
Terminierungsoptionen:
Das Kabel ist symmetrisch mit Cardas-CG-XLR-Steckern erhältlich oder unsymmetrisch mit Cardas-SRCA-Steckern. Die Außenflächen der Stecker sind für dieses Modell komplett (RCA) oder teilweise verkupfert (XLR). Kabel und Stecker sind "Made in USA". Das Kabel wird von Hand in Bandon (Oregon/USA) terminiert.
Technische Spezifikationen:
10,7 mm Außendurchmesser
2 x 0,4 mm CLEAR-Reflection-Leitermaterial
Doppelte Abschirmung
Alcryn-Ummantelung
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
Luftgefüllte PFA-Schläuche als Stabilisator
Matched Propagation
Golden Section
Crossfield
Verlitzung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!