Das CLEAR Beyond ist buchstäblich „Jenseits des CLEAR“ zu verorten. Technisch gesehen ist das CLEAR Beyond ein doppelt aufgebautes CLEAR, aufwendig konstruiert mit PFA-Schlauchstabilisatoren. Im Inneren werden acht Innenleiterstränge mit je 2,8 mm Durchmesser verwendet. Diese bestehen jedoch - wie bei allen Cardas-Kabeln - aus einzeln gelackten Litzen. Beim CLEAR Beyond sind sie gegenläufig axial um einen zentralen Kern gewickelt und nehmen mit jeder weiteren Lage im Durchmesser zu. Insgesamt ergibt sich ein kreuzverschalteter achtachsiger Aufbau.
Die Fertigung eines CLEAR Beyond ist sehr aufwendig. Es läuft insgesamt 70 Mal durch die Kabelwicklungsmaschinen, bis alle Lagen kombiniert sind. Bei Cardas rechnet man mit zwei Arbeitstagen eines erfahrenen Mitarbeiters zur Erstellung eines Kabelpaars. Das CLEAR Beyond Speaker ist in der Lage, auch brutalste Dynamikimpulse ungebremst an die Lautsprecher weiterzuleiten und eröffnet eine Raumdarstellung noch oberhalb des CLEAR. Durch den komplexen Innenaufbau ist es in der Bi-Wiring-Option erstaunlicherweise noch einen Tick oberhalb von zwei separaten CLEAR-Speaker-Kabeln anzusiedeln.
Terminierungsoptionen:
Das CLEAR Beyond kommt mit kaltgeschweißten Anschlüssen. Es stehen 6-mm- und 9-mm-Kabelschuhe, Magnepan-Pins und Bananas zur Auswahl. Diese bestehen aus geschmiedetem Kupfer, das zuerst versilbert wird und anschließend eine leichte Rhodiumbedampfung gegen Oxidation erhält. Achtung: Dieser Anschlusstyp leitet hervorragend, verbiegt jedoch mechanisch einfacher als Anschlüsse mit einem Messingkern. Da das Kabel selbst ein hohes Eigengewicht hat, ist häufig der Kabelschuh die intelligentere Wahl.
Das CLEAR Beyond Speaker kann auch als Bi-Wiring-Variante mit separaten Innenleitern für Bass und Mittelhochton gefertigt werden. Hierbei empfiehlt es sich, die Kombination aus Kabelschuh und Banana an der Lautsprecherseite zu verwenden, um auch einen Single-Wiring-Lautsprecher perfekt ansteuern zu können.
Technische Spezifikationen:
2,4 cm Außendurchmesser
Kapazität: ca. 1462 pf/m
Induktivität: ca. 0,03 uh/m
8 x 2,8 mm Leitermaterial
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
PFA und luftgefüllte Schläuche als Dielektrika
Golden Section
Matched Propagation
Verlitzung
Alcryn-Ummantelung
Metallendstücke
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das CLEAR Cygnus tritt die Nachfolge des CLEAR Light an. Das ist keine leichte Aufgabe, denn das Light war in den USA das erfolgreichste Kabel der CLEAR-Serie. Der Aufbau des CLEAR Cygnus mit vier Innenleitern ist etwas weniger komplex als der des großen CLEAR, zugleich aber sind in ihm viele von dessen klanglichen Eigenschaften schon präsent. Das CLEAR Cygnus Phono spielt sehr natürlich und angenehm detailliert, ohne hell zu klingen, und bietet eine weiträumige Darstellung mit gegenüber dem CLEAR Light gesteigerter holographischer Präsenz.
Das CLEAR Cygnus setzt auf einen quad-axialen Aufbau, bei dem vier Innenleiter durch PFA-Schläuche in Position gehalten werden. Die Innenleiter wiederum bestehen aus mehrlagig gegenläufig um einen Kevlarkarn gewickelten, gelackten Einzellitzen. Diese Litzen sind in ihrem Größenverhältnis zueinander und zu den sie umgebenden Isolatoren - wie bei Cardas üblich - im Goldenen Schnitt angeordnet. Das CLEAR Cygnus ist doppelt geschirmt und dennoch sehr flexibel. Dies gilt insbesondere für die aus dem Kabelstrang heraus geführten Anschlussadern zu den Steckern. Die Phono-Variante besteht aus einem einzelnen Strang des CLEAR Cygnus Interconnect mit geänderter Terminierung.
Terminierungsoptionen:
Eingangsseitig mit geradem Cardas-DIN-Stecker aus Aluminium oder 2 x GRMO RCA-Steckern. Gegen Aufpreis auch 90°-Cardas-DIN-Stecker aus Aluminium.
Sonderkonfigurationen wie 4-PIN-DIN mit Erdung über den Außenkontakt oder 5-PIN-DIN mit von der Schirmung getrennter Erdleitung sind möglich. Ausgangsseitig standardmäßig mit 2 RCA-Steckern. Auf Wunsch auch mit 2 XLR-Steckern. Gegen Aufpreis auch mit rhodinierten Cardas-XLR-Steckern. Erdung separat oder auf Wunsch auch am Pin 1 der XLR-Stecker.
Technische Spezifikationen
9,5 mm Außendurchmesser
4 x 0,4 mm CLEAR-Leitermaterial
Doppelte Abschirmung
Alcryn-Ummantelung
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
Matched Propagation
Luftgefüllte PFA-Schläuche als Stabilisator
Golden Section
Crossfield
Verlitzung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das CLEAR Cygnus tritt die Nachfolge des CLEAR Light an. Das ist keine leichte Aufgabe, denn das Light war in den USA das erfolgreichste Kabel der CLEAR-Serie. Vom technischen Aufbau her ist es mit dem CLEAR verwandt, setzt jedoch auf eine kleinere Anzahl einzeln gelackter Litzen für eine weniger komplexe Geometrie. Tonal ist das CLEAR Cygnus nahe am großen CLEAR und bietet die von Cardas bekannte wunderbare Stimmwiedergabe in Kombination mit großer Räumlichkeit und einem konturierten Bass.
Gegenüber dem CLEAR Light bietet das CLEAR Cygnus den Vorteil, das Kabel intern als Bi-Wiring aufbauen zu können. Aufgrund der zwei Kabelstränge im axialen Aufbau ergeben sich im Bi-Wiring unterschiedliche Kabelquerschnitte für den Hochtonbereich und den Bass.
Terminierungsoptionen:
Das CLEAR Cygnus Speaker kommt mit kaltgeschweißten Anschlüssen. Es stehen 6-mm- und 9-mm-Kabelschuhe, Magnepan-Pins und Bananas zur Verfügung. Diese bestehen aus geschmiedetem Kupfer, das zuerst versilbert wird und anschließend eine leichte Rhodiumbedampfung gegen Oxidation erhält. Achtung: Dieser Anschlusstyp leitet hervorragend, verbiegt jedoch mechanisch einfacher als Anschlüsse mit einem Messingkern. Da das Kabel selbst ein hohes Eigengewicht hat, ist häufig der Kabelschuh die intelligentere Wahl.
Bi-Wiring ist gegen Aufpreis möglich. Wer sich nicht sicher ist, ob der nächste Lautsprecher für Single- oder Bi-Wiring ausgelegt ist, der kann auf der Lautsprecherseite auch eine Kombination aus Kabelschuh (Bass) und Banana (Hochton) nutzen und ist so für die allermeisten Lautsprecher gerüstet.
Technische Spezifikationen:
17 mm Außendurchmesser
Cardas-Kupfer
PFA-Dielektrikum
2 x 2,7 mm CLEAR Light Leitermaterial
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!