Das AD-60 ist ein hochwertiger Phonoentzerrer-Einschub der mit einer Vielzahl von Accuphase Vorverstärkern oder Vollverstärkern kompatibel ist. Neueste Schaltungstechnik und sorgfältig ausgewählte Materialien garantieren einen herausragenden Signal-Rauschabstand und perfekte RIAA-Entzerrung. Die MC/MM-Umschaltung kann bei vielen Modellen an der Frontplatte des Verstärkers erfolgen (※2).
Der MC-Phono-Vorverstärker erlaubt zudem die Anpassung über 4 wählbare Impedanzen. Darüber hinaus verfügt die Platine über ein schaltbaren Subsonicfilter, der Störanteile im Subsonic-Bereich beseitigt und durch verwellte Schallplatten verursachtes Woofer-Flattern verhindert.
MC: Verstärkungsfaktor: 66 dB
Impedanz Anpassung: 30/100/200 /300 Ω
MM: Gain 40 dB, Eingangsimpedanz 47 kΩ
※2: Accuphase-Modelle, bei denen die MC/MM-Umschaltung auf der Frontplatte möglich ist:
C-2150, C-2120, C-2110, E-800, E-5000, E-650, E-600, E-560, E-550, E-4000, E-480, E-470, E-460, E-450, E-380, E-370, E-360, E-350, E-280, E-270, E-260, E-250
MC/MM-Umschaltung, MC-Eingangsimpedanzauswahl und Ein/Aus Subsonicfilter erfolgt mittels DIP-Schaltern direkt auf der Optionsplatine:
C-2000, C-265, C-245, CX-260, E-530, E-408, E-407, E-406V, E-308, E-307, E-306V,
E-213, E-212, E-211
TRIGON Vanguard III - Trigon feiert XX. Geburtstag mit der dritten Generation seiner ersten Audiokomponente, dem legendären Vanguard Phonovorverstärker. Der Vanguard III schreibt diese verpflichtende Tradition auf neuem klanglichen Niveau fort – und bietet optimale Arbeitsbedingungen für hochwertige MC- und MM-Systeme. Das vollständig neu entwickelte Schaltungsdesign ermöglicht nicht nur klassenbezogen Bestmarken in allen Disziplinen der Musikwiedergabe und damit zugleich eine neue Qualität musikalischen Erlebens. Damit der Vanguard III seine klangliche Überlegenheit an nahezu allen Tonabnehmersystemen ausspielen kann, ist die bewährte Range der Anpassungsoptionen unverändert geblieben: 16 Verstärkungsstufen, 3 zuschaltbare Kapazitäten und 25 Werte für die Widerstandsanpassung sollten keine Wünsche offen lassen. Das neue externe Netzteil sorgt für eine nochmals verbesserte Stromversorgung.
Die Veredelung der äußeren Erscheinung ist ein Reflex der inneren Entwicklung. Die neue Front in massivem gebürsteten Aluminium und schwarzem Glas ist somit nicht reine Ästhetik, sondern zugleich funktionales Design. Die schwarze Glasfront dient als Touchscreen für die Wahl der Betriebsarten des Vanguard III. Das im Sichtbereich nun schraubenlose, seitlich umfassende Gehäuse aus massivem Stahl verkörpert nicht nur ein reduziertes elegantes Design, sondern dient zugleich der mechanischen Stabilität und der Minimierung äußerer Einflüsse. Die neuen massiven, hartvergoldeten Cinchbuchsen verbessern die Bedingungen für den Transport der empfindlichen Phonosignale.
So definiert der Vanguard III - wie seine Vorgänger - erneut den Standard in seiner Klasse. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich verzaubern – vielleicht wieder für mehr als ein Jahrzehnt.
Hersteller:
TRIGON Vanguard II - Phonoverstärker für MM und MC Systeme. Extern zugängliche Schalter ermöglichen eine optimale Anpassung von Verstärkungsgrad, Widerstand und Kapazität an unterschiedlichste Tonabnehmersysteme. Das ausgelagerte Netzteil erlaubt die Aufstellung des Vanguard unmittelbar neben dem Plattenspieler. - Ein kleiner im Preis - mit großen klanglichen Leistungen und ebensolcher Ausstattung und Verarbeitung.
Hersteller:
TRIGON ADVANCE - Phonoverstärker für MM und MC Systeme mit integrierter Akku-Stromversorgung und ausgelagertem (Lade) Netzteil. Reiner Batteriestrom schließt beim ADVANCE klangliche Netzeinflüsse auf die empfindlichen Phonosignale aus und ermöglicht eine von unkontrollierten technischen Zugaben befreite naturgetreue Musikwiedergabe. - Genießen Sie den klanglichen Fortschritt.
Für einfachste Bedienung und höchste Betriebssicherheit sorgen die frontseitige Umschaltung und Anzeige alle Betriebszustände sowie eine softwaregesteuerte Laderegelung und Überwachung der langlebigen Bleigelakkus. Extern zugängliche Schalter ermöglichen eine optimale Anpassung von Verstärkungsgrad, Widerstand und Kapazität an unterschiedlichste Tonabnehmersysteme. Die schlanke Bauform ermöglicht die Einhaltung kurzer Signalwege durch Aufstellung in unmittelbarer Nähe des Plattenspieler.
Hersteller:
Das Cardas Iridium ist das Nachfolgekabel des enorm erfolgreichen Microtwin und bietet zu einem vergleichbaren Preis eine klangliche Weiterentwicklung. Das Kabel entstammt der Cross-Kabelserie und verwendet vier Innenleiterbündel aus einzeln lackierten und im Goldenen Schnitt angeordneten Litzen, die gegenläufig verseilt sind. Zur Positionierung wird PFA-Band mit Kohlenstoffimprägnierung verwendet, ein Spiralkabel dient als zusätzliche Schirmung. Das Iridium ist ein warm und natürlich spielendes Kabel mit trockenem - und im Gegensatz zu älteren Cardas-Konstruktionen - eben nicht üppigem Bass. Die Verwendung einer TPE-Ummantelung macht das Kabel sehr flexibel. Die Phonovariante des Cardas Iridium verwendet ein einzelnes Kabel des Iridium Interconnect in symmetrischer Belegung.
Terminierungsoptionen
Das Kabel ist sowohl mit einem geraden DIN-Stecker in Delrin-Hülle (Cardas S DIN E) erhältlich oder beidseitig mit RCA-Steckern (Cardas GRMO). Das Kabel sowie die RCA- und der DIN-Stecker werden von Hand in Bandon (Oregon, USA) terminiert.
Technische Spezifikationen
7,6 mm Außendurchmesser
4 x 0,47 mm Innenleiter
Spiralabschirmung
TPE-Ummantelung
Verwendete Cardas-Technologien
Cardas-Kupfer
Golden Section
Crossfield
Verlitzung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das CLEAR Phono ist das wohl technisch anspruchsvollste Kabel in der CLEAR-Serie. Es basiert auf den CLEAR-Interconnect-Kabeln, setzt jedoch auf vier verseilte CLEAR-Innenleiter mit Kevlar-Kern, die jeweils paarweise gruppiert und isoliert werden, bevor sie wiederum mit dem anderen Paar verseilt und erneut geschirmt werden. Dies erlaubt eine vollsymmetrische Signalführung mit Stabilisierung der Innenleiter durch luftgefüllte PFA-Schläuche. Die zweite Schirmung des Kabels wird als zusätzliche Erdleitung verwendet.
Das CLEAR Phono ist enorm transparent und durchhörbar. Es bringt feinste Details mit erhabener Plastizität und Natürlichkeit zu Gehör, ohne jemals anstrengend zu wirken.
Terminierungsoptionen:
Eingangsseitig mit geradem Cardas-DIN-Stecker aus Aluminum oder 2 x RCA. Gegen Aufpreis auch 90° Cardas-DIN-Stecker aus Aluminium.
Sonderkonfigurationen wie 4-PIN-DIN mit Erdung über den Außenkontakt oder 5-PIN-DIN mit von der Schirmung getrennter Erdleitung sind möglich.
Ausgangsseitig standardmäßig mit 2 RCA-Steckern. Auf Wunsch auch mit 2 XLR-Steckern. Gegen Aufpreis auch mit rhodinierten Cardas-XLR-Steckern.
Erdung separat oder auf Wunsch auch am Pin 1 der XLR-Stecker.
Technische Spezifikationen
10,6 mm Außendurchmesser
Doppelte Abschirmung
Alcryn-Ummantelung 4 x 0,4 mm
CLEAR-Leitermaterial
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
Luftgefüllte PFA-Schläuche als Stabilisator
Matched Propagation
Golden Section
Crossfield
Verlitzung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das CLEAR Cygnus tritt die Nachfolge des CLEAR Light an. Das ist keine leichte Aufgabe, denn das Light war in den USA das erfolgreichste Kabel der CLEAR-Serie. Der Aufbau des CLEAR Cygnus mit vier Innenleitern ist etwas weniger komplex als der des großen CLEAR, zugleich aber sind in ihm viele von dessen klanglichen Eigenschaften schon präsent. Das CLEAR Cygnus Phono spielt sehr natürlich und angenehm detailliert, ohne hell zu klingen, und bietet eine weiträumige Darstellung mit gegenüber dem CLEAR Light gesteigerter holographischer Präsenz.
Das CLEAR Cygnus setzt auf einen quad-axialen Aufbau, bei dem vier Innenleiter durch PFA-Schläuche in Position gehalten werden. Die Innenleiter wiederum bestehen aus mehrlagig gegenläufig um einen Kevlarkarn gewickelten, gelackten Einzellitzen. Diese Litzen sind in ihrem Größenverhältnis zueinander und zu den sie umgebenden Isolatoren - wie bei Cardas üblich - im Goldenen Schnitt angeordnet. Das CLEAR Cygnus ist doppelt geschirmt und dennoch sehr flexibel. Dies gilt insbesondere für die aus dem Kabelstrang heraus geführten Anschlussadern zu den Steckern. Die Phono-Variante besteht aus einem einzelnen Strang des CLEAR Cygnus Interconnect mit geänderter Terminierung.
Terminierungsoptionen:
Eingangsseitig mit geradem Cardas-DIN-Stecker aus Aluminium oder 2 x GRMO RCA-Steckern. Gegen Aufpreis auch 90°-Cardas-DIN-Stecker aus Aluminium.
Sonderkonfigurationen wie 4-PIN-DIN mit Erdung über den Außenkontakt oder 5-PIN-DIN mit von der Schirmung getrennter Erdleitung sind möglich. Ausgangsseitig standardmäßig mit 2 RCA-Steckern. Auf Wunsch auch mit 2 XLR-Steckern. Gegen Aufpreis auch mit rhodinierten Cardas-XLR-Steckern. Erdung separat oder auf Wunsch auch am Pin 1 der XLR-Stecker.
Technische Spezifikationen
9,5 mm Außendurchmesser
4 x 0,4 mm CLEAR-Leitermaterial
Doppelte Abschirmung
Alcryn-Ummantelung
Verwendete Cardas-Technologien:
Cardas-Kupfer
Matched Propagation
Luftgefüllte PFA-Schläuche als Stabilisator
Golden Section
Crossfield
Verlitzung
Hersteller:
Cardas Audio
480 11th St SE
Bandon,Oregon 97411
(541) 347-2484
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EU-Kontakt:
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215 Bremen
Tel: 0421-68 48 93-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die AD-2900 Phono-Equalizer-Einheit wurde speziell für die Vorverstärker C-2900/C-2450 entwickelt und kann in einem dafür vorgesehenen Optionsschacht auf der Geräterückseite installiert werden.
Das Phonoboard verfügt über unabhängige Differentialverstärkerkanäle für MC und MM sowie einen gemeinsamen Differential-Equalizer-Kanal. Sämtliche Schaltkreise wurden auf einer Platine aus Glasfasergewebe mit Fluorcarbonharz installiert, dieses Trägermaterial hat eine besonders niedrige Dielektrizitätskonstante und einen geringen Verlustfaktor. Ein solcher Aufbau ermöglicht höchsten Signal/Rauschabstand und extrem genaue RIAA-Entzerrung. Die zwei Eingänge des AD-2900 erlauben via Eingangswahlschalter am Vorverstärker, zwischen zwei Tonarmen umzuschalten. Der Verstärkungfaktor und die MC-Eingangsimpedanz können ebenfalls über das Bedienfeld des Vorverstärkers ausgewählt werden.
Technische Daten:
MC: 64 dB, 70 dB
MM: 34 dB, 40 dB
Eingangsimpedanz MC: 10 Ω, 30 Ω, 100 Ω, 200 Ω, 300 Ω
MM: 47 kΩ
Verwendbar mit folgenden Modellen:
C-2900, C-2850, C-2820, C-2810, C-2800, C-2420, C-2450, C-2410, C-2400, C-290V, C-290