Suche

Jörg Wiechen

Jörg Wiechen

Donnerstag, 12 November 2020 16:07

Model 30

MODEL 30

Vollverstärker

Dieser Vollverstärker liefert den musikalischsten Klang, der von unseren Soundmastern aufwändig abgestimmt wurde. Sein maßgeschneidertes HDAM liefert eine exquisite Detailgenauigkeit und unvergessliche Musikalität bei jedem Musikstil.

 

Hersteller:

D&M Holdings Inc. 2-1 Nisshin-cho
Kawasaki-ku
Kawasaki-shi
Kanagawa 210-8569
Japan

EU Kontakt:

D&M Europe BV
Oude Stadsgracht 1
Eindhoven ES 5611 DD
The Netherlands
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mittwoch, 28 Oktober 2020 15:05

Noise Eater

Produktinformationen "EAT Noise Eater  "
Parallelfilter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herstellerinfo:
 
Essential Audio Tools
Cort van der Lindenstraat 8H
2288 EV Rijswijk
Netherlangs
 
EU Kontakt:
 
 IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-str. 11
41352 Korschenbroich
Tel: +49 (0) 2161 617 830
iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 28 Oktober 2020 14:50

Pulse Protector

Produktinformationen "EAT Pulse Protector"
Pulse Protektor gegen Spannungsspitzen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herstellerinfo:
 
Essential Audio Tools
Cort van der Lindenstraat 8H
2288 EV Rijswijk
Netherlangs
 
EU Kontakt:
 
 IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-str. 11
41352 Korschenbroich
Tel: +49 (0) 2161 617 830
iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 28 Oktober 2020 14:41

MM-8+

Produktinformationen "EAT MM-8+"
High-End 8-fach Steckerleiste inkl. Pulsprotector und Gleichtaktfilter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herstellerinfo:
 
Essential Audio Tools
Cort van der Lindenstraat 8H
2288 EV Rijswijk
Netherlangs
 
EU Kontakt:
 
 IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-str. 11
41352 Korschenbroich
Tel: +49 (0) 2161 617 830
iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 28 Oktober 2020 13:15

MM-7

Produktinformationen "EAT MM-7"
High-End 7-fach Steckerleiste inkl. Puls Protector
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herstellerinfo:
 
Essential Audio Tools
Cort van der Lindenstraat 8H
2288 EV Rijswijk
Netherlangs
 
EU Kontakt:
 
 IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-str. 11
41352 Korschenbroich
Tel: +49 (0) 2161 617 830
iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 23 Oktober 2020 14:53

DP-570

 

 

ACCUPHASE DP-570 – SACD/CD-Player

Der integrierte SA-CD/CD-Player ACCUPHASE DP-570 ist  das Resultat intensiver Entwicklungsarbeit und ungezählter intensiver Hörtests. Der DP-570 profitiert in vieler Hinsicht von der Technik unserer aktuellen Spitzenmodelle. Der DP-570 hat ein massives SA-CD/CD-Laufwerk der neusten Generation mit niederigem Schwerpunkt, welches mit deutlich verbesserter Laufruhe und perfekter Lesesicherheit aufwartet. Die hochwertige Disc-Schublade ist aus einem Aluminiumblock gefertigt und mit einem superleisen und leichtgängigen Lademechanismus versehen. Das Gehäuse des DP-570 mit seinen massiven Versteifungen und einer drei lagigen Bodenplatte wurde äußerst verwindungsfest aufgebaut. Vier neu entwickelte elastische Butyl-Dämpfer verbinden eine neue größere Traverse mit dem Disc-Lesemechanismus. Die Vibrations Analyse bei der Resonanzmessung bestätigt die Bedeutung dieser Weiterentwicklung. Im DP-570 setzt Accuphase auf einen Digital/Analog-Wandler der neuesten Generation, den „Hochleistungs-DAC-Chip“ ES9028PRO von ESS. Dieser Digital-Prozessor verfügt übervier parallele D/A-Wandler- Schaltkreise (MDS+ Typ) für präzise D/A-Wandlung von DSD- und PCM-Signalen. Der Signal-Rauschabstand wurde um 12% auf 120dB verbessert. Das großzügig dimensionierte Netzteil mit seinen neu entwickeltem Netztransformator versorgt das Analogteil und das Digitalteil des Geräts separat. Die getrennte Auslegung von Transport- und Prozessorteil,  mit einer Vielzahl an Ein und Ausgängen ist selbstverständlich. Der USB-Anschluss unterstützt Abtastfrequenzen bis zu 384 kHz/32-Bit und 11,2896 MHz/1-Bit DSD. Für die digitale Raumeinmessung mit dem Accuphase DG-68 ist die HS-Link2 Schnittstelle mit Ein und Ausgänge vorgesehen.

 

Hersteller:
Accuphase Laboratory, Inc.
2-14-10 Shin-ishikawa, Aoba-ku, Yokohama City, Kanagawa Prefecture, 225-8508 Japan
www.accuphase.com/contact/contact_us
www.accuphase.com
 
EU Kontakt:
P.I.A. Hi-Fi Vertriebs GmbH
Rosenweg 6
64331 Weiterstadt
Telefon: (06150) 500 25
Telefax: (06150) 500 277
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 23 Oktober 2020 14:07

MM-5

Produktinformationen "EAT MM-5"
High-End 5-fach Steckerleiste inkl. Pulse Protector
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herstellerinfo:
 
Essential Audio Tools
Cort van der Lindenstraat 8H
2288 EV Rijswijk
Netherlangs
 
EU Kontakt:
 
 IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-str. 11
41352 Korschenbroich
Tel: +49 (0) 2161 617 830
iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Freitag, 23 Oktober 2020 13:51

MM-6+

Produktinformationen "EAT MM-6+"
High-End 6-fach Steckerleiste inkl. Pulsprotector und Gleichtaktfilter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herstellerinfo:
 
Essential Audio Tools
Cort van der Lindenstraat 8H
2288 EV Rijswijk
Netherlangs
 
EU Kontakt:
 
 IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-str. 11
41352 Korschenbroich
Tel: +49 (0) 2161 617 830
iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 23 Oktober 2020 11:43

MM-8

Produktinformationen "EAT MM-8"
High-End 8-fach Steckerleiste inkl. Puls Protector
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herstellerinfo:
 
Essential Audio Tools
Cort van der Lindenstraat 8H
2288 EV Rijswijk
Netherlangs
 
EU Kontakt:
 
 IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-str. 11
41352 Korschenbroich
Tel: +49 (0) 2161 617 830
iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 23 Oktober 2020 11:07

Bananenstecker

Brauchen wir noch eine Hohlbanane?
Probiert man verschiedene Bananenstecker am gleichen Kabel, so wundert man sich über die großen Klangunterschiede. Auf Grund solcher Erfahrungen habe ich immer den mit Silberlot fixierten und gegen Oxidierung relativ gut geschützten offenen Leiter empfohlen, der direkt unter den Schraubklemmen der Verstärker und Lautsprecher geklemmt wird. Dies ergab oft genug drastische Klangvorteile gegenüber attraktiv aussehenden vergoldeten Messingbananen mit federnden Kontaktkörbchen.  Solche Bananenstecker mit Kontaktkörbchen genießen hohes Ansehen in HiFi und Technikerkreisen, vermitteln sie doch ein gutes Gefühl von gutem Gleiten und festem Halt.  Ähnlich verhält es sich mit den meisten versilberten Büschelbananen aus der Messtechnik. Wie beim Kontaktkorb bilden die Federbüschel ein separates leitendes Teil, da die Drähte der Büschel in den Bananengrundkörper eingesteckt werden. In beiden Fällen müssen die Elektronen-Impulse die Grenze zwischen den beiden Teilen des  Bananensteckers überwinden.  Massiver Materialaufwand der Bananenkörper ist für die Leitung auch nicht förderlich. Deshalb kam irgendwann die federnde Hohlbanane auf. Aus Sicht der Leitertechnik eine sehr gute Idee.

Solche Bananen gibt es in vielfältigen Materialkombinationen und Preisklassen bis 100,- Euro das Stück. Der hohe Preis garantiert nicht unbedingt besten Klang, da der mechanische Aufwand und das Finish oft genug der Optik und Haptik dienen, die vielen von uns audiophilen HiFi-Freaks sehr wichtig sind. Beim Test verschiedener Hohlbananen fiel auf, dass sowohl die Grundmaterialien wie auch mechanischer Aufbau und Oberflächenbeschichtung den Klang stark beeinflussen.  Auch die Befestigungsmethoden der Leiter und sogar die Griffhülsen nehmen klanglich deutlichen Einfluss.  So können etwa mattverchromte schöne Messinghülsen deutliches  Sibilanten-Zischeln erzeugen, das einem den Spaß an der Musik verleitet. Solche Hülsen haben wir in der Vergangenheit deshalb nicht montiert, sondern mit einem gut klingenden Isolierschlauch überschrumpft. Über die Kontaktierung  der Leiter mir Schraube, Quetschung oder Lötverbindung kann man trefflich streiten. Die Lötverbindung führt zu einem weicheren Klangbild, das im Kontext mit der jeweiligen Anlage durchaus positiv sein.  Ist die Anlage tonal gut balanciert, führt die mechanische Verbindung zu mehr Körper und Attacke, ohne Schärfen zu produzieren.     Kunststoffhülsen können zu deutlichen Verfärbungen führen je nach Chemie. Und auch versilberte Kontaktoberflächen, die ich sonst hoch einschätze, führten bei unseren Versuchen zu einem flacheren, konturarmen Klangbild, das uns musikalisch nicht packen konnte.  Rhodium auf dem richtigen Grundmaterial ergab das beste Ergebnis. Und die von uns eingesetzte Kunststoff-Griffhülse ist nicht etwa negativ, sondern verbessert das klangliche Ergebnis nochmals in Richtung Körperhaftigkeit. 
Natürlich muss sich auch der Preis auf einem Niveau bewegen, den man für diesen Klanggewinn gerne bezahlt. 

 

Herstellerinfo:


Black Forest Audio
 
                     
Gerd Volker Kühn
Rosenstrasse 50
D-76316 Malsch/Karlsruhe
   

 

 

 
     

Tel. 07246-6330
Fax 07246-6331

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.